Angesichts des wachsenden Interesses an Gaming-Technologie, die Anwendungen wie Produkttests, Prototyping und sogar Marketing unterstützt, zeichnet sich in der Fertigungsindustrie schnell ein neuer Trend ab. Insbesondere stützen sich Unternehmen auf die Funktionalitäten der digitalen Zwillings-Visualisierungstechnologie, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig bessere Produkte für die Benutzer zu entwickeln.
Für Hersteller kein Unbekannter, die digitale Zwillingstechnologie dient als Möglichkeit, Innovationen in großem Maßstab voranzutreiben. Um einen digitalen Zwilling zu erstellen, sammeln Ingenieure physische, Fertigungs- und Betriebsdaten und verschmelzen diese zu einem zu analysierenden virtuellen Modell. Diese virtuellen Darstellungen dienen seit langem als wichtige Werkzeuge, um Unternehmen zu informieren, wie Produkte funktionieren und wie diese Produkte in Zukunft funktionieren oder reagieren werden. In der Vergangenheit hatten Teams jedoch Schwierigkeiten, den besten Weg zu finden, um diese Informationen auf ansprechende, visuelle Weise anzuzeigen. Und hier hat sich die Game-Engine-Technologie bewährt.
Laut dem State of Automotive Software Report 2021 von Perforce Software haben 50 Prozent der Befragten ihr Interesse an der Verwendung von Game-Engines in den kommenden Monaten oder Jahren bekundet – und diese Zahl wird voraussichtlich weiter steigen. Das liegt daran, dass Game-Engines über ausgeklügelte Visualisierungsfunktionen verfügen, die sie zur perfekten Lösung für die Verbesserung datenreicher Simulationen machen.
Digitale Zwillinge werden als kostengünstige Methode zur Erstellung von Prototypen zum Testen, Analysieren und Studieren von realen Simulationen eingesetzt.
Digitale Zwillinge werden als kostengünstige Methode zur Erstellung von Prototypen zum Testen, Analysieren und Studieren von realen Simulationen eingesetzt.
Game Engines und Digital Twin Software
Lange Zeit waren die Testmöglichkeiten der Hersteller begrenzt und eine robuste Datenvisualisierung gab es nicht. Aber Game-Engines haben den Prozess seitdem revolutioniert. Innovative, zukunftsorientierte Hersteller erkannten, dass die leistungsstarken Gaming-Engines über die Spieleentwicklung hinaus genutzt werden können, um Daten, Produkte und Prozesse auf völlig neue Weise und für alle Arten von Fertigungsunternehmen zu visualisieren, von der Luft- und Raumfahrt über die Automobilindustrie bis hin zur Landwirtschaft.
Wie Unity oder Unreal Engine verfügen dynamische Spieleentwicklungstechnologien über komplexe 2D- oder 3D-Rendering-Engines, die fotorealistische Umgebungen erzeugen können, um das Verhalten der realen Welt nachzubilden. Mit diesen Technologien können Ingenieure sehen, wie sich Änderungen auf das endgültige Design auswirken, und Modelle erstellen und aufschlüsseln, um jedes einzelne Element zu analysieren. Die heutigen Game-Engines sind sogar leistungsstark genug, um Tausende von Tests mit weniger Software und spezifizierten Ressourcen durchzuführen. Die Möglichkeiten sind endlos.
Neben dem Erstellen von Modellen und dem Ausführen von Tests haben Game-Engines die digitalen Zwillingsfunktionen auf die Marketingabteilungen ausgeweitet, sodass Verbraucher das virtuelle Produkt vor dem Kauf erleben können. Bestimmte Hersteller wie Audi verwenden Game-Engines, um das Design neuer Fahrzeuge zu simulieren und immersivere Erlebnisse zu schaffen. Dadurch wird der Nutzen des digitalen Zwillings einem größeren Publikum zugänglich, darunter Führungskräften von Unternehmen, Marketing- und Vertriebsteams und sogar Verbrauchern. Einzelpersonen müssen nicht mehr über einen hochtechnischen Hintergrund verfügen, um die Simulation vor ihnen zu verstehen oder zu entschlüsseln. Die ausgeklügelten Visualisierungsfunktionen der Spiel-Engines ermöglichen es nicht-technischen Benutzern, genau zu sehen, wie ein neues Automodell in einer realen Umgebung aussehen, sich anfühlen und funktionieren wird – was es zu einem effektiven Werkzeug für Marketingzwecke macht.
Andere Software-Tools, die Sie brauchen, um erfolgreich zu sein
Bevor Hersteller mit der Entwicklung von Simulationen beginnen können, müssen einige Fragen berücksichtigt werden. Was werden Sie tun, wenn Ihre digitalen Zwillingsdateien verloren gehen oder beschädigt sind? Wie behalten Sie den Überblick über verschiedene Versionen? Wenn das Endprodukt aus mehreren Modellen besteht, wie werden sie dann alle miteinander verknüpft?
Teams benötigen eine starke Softwaregrundlage, um die großen Dateien und Daten zu verwalten, die beim Design digitaler Zwillinge mit Game-Engines erforderlich sind. Um diese Anforderungen zu erfüllen und die vorherigen Fragen zu beantworten, sollten Teams in Erwägung ziehen, in ein leistungsstarkes Versionskontrollsystem der Enterprise-Klasse zu investieren, das Ressourcen sichert und parallel zu Projekten skaliert. Diese Art von System kann Teams an verteilten Arbeitsstandorten, an denen das Speichern von Dateien und unzählige Iterationen auf verschiedenen Netzlaufwerken erhebliche Störungen verursachen kann, von großem Nutzen sein. Teams benötigen eine einzige Quelle der Wahrheit, in der Assets einfach und schnell an einem gemeinsamen Ort abgerufen werden können.
Game-Engines in Kombination mit Versionskontrolle sind für jeden Aspekt der Entwicklung digitaler Zwillinge für die Fertigung gerüstet – sicher und blitzschnell für alle im Team.
Die 3D-Modelle von heute sind immer noch in erster Linie für Ingenieure gedacht und nicht für Vertriebsteams, Marketingleiter oder vor allem Verbraucher. Durch die Schaffung immersiver, fotorealistischer Erlebnisse auf Videospielniveau können Abteilungen in jedem Unternehmen fundierte Entscheidungen über die Produkte oder Prozesse treffen, die sie testen. Da in den kommenden Jahren immer mehr Hersteller auf digitale Zwillinge setzen, werden diejenigen, die kostengünstige, innovative